Ausschreibungen suchen | Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) | HAD-Ref. Suche            
Logo der Webseite im Ausdruck

Auftragsbekanntmachung – allgemeine Richtlinie, Standardregelung Offenes Verfahren (Lieferungen)

 
 
 Zu den Unterlagen (incl. Registrierung als Teilnehmer) und zum AI-BietercockpitÜber das Bietercockpit können sie
  • Nachrichten von der Vergabestelle lesen und an die Vergabestelle schreiben
  • Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch abgeben


 Zu den Unterlagen (nur zur Ansicht / keine Registrierung)
 
 
 
 Zu den Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen
 
 
HAD-Referenz-Nr.: 16/30990
Vergabenummer/Aktenzeichen: LBHF-2025-0004

Deutschland: Pflanzen
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Forstpflanzen

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: HessenForst Landesbetriebsleitung
Rechtsform des Erwerbers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Forstpflanzen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Forstpflanzen
Kennung des Verfahrens: c62814a7-5a88-4499-a918-9c11b64b511f
Interne Kennung: LBHF-2025-0004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 03451000 Pflanzen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Alle hessischen Forstämter der LBL HessenForst
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34131
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Die Höchstmenge, die über diese Rahmenvereinbarung pro Jahr abgerufen wird, wird auf 1,95 Mio Pflanzen festgesetzt
Rechtsgrundlage:
VgV
32014L0024 -

2.1.6 Ausschlussgründe

Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren:
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung:
Bildung krimineller Vereinigungen:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen:
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug oder Subventionsbetrug:
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Insolvenz:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens:
Interessenkonflikt:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung:
Schwere Verfehlung:
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags:
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der beruflichen Tätigkeit:
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben:
Bildung terroristischer Vereinigungen:

5. Los

5.1 Technische ID des Loses: LOT-0000

Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Forstpflanzen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung Lieferung von Forstpflanzen
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 03451000 Pflanzen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die RV gilt ab dem 01.07.2025 (bzw. ab Zuschlagserteilung) und endet am 30.06.2026, sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Vertragsjahr, wenn sie nicht drei Monate vor dessen Ablauf gekündigt wird. Die Vertragslaufzeit beträgt max. 4 Jahre und endet spätestens am 30.06.2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Alle hessischen Forstämter der LBL HessenForst
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34131
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Höchstzahl der teilnehmenden Personen ist geschätzt, es kann zu Abweichungen kommen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Im Leistungsverzeichnis ist in Form einer Eigenerklärung
folgendes zu erklären:
-Eigenerklärungen zu Unternehmensdaten,
-Eigenerklärung zum Besitz gültiger Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse beim Einsatz ausländischer Arbeitnehmer,
-Eigenerklärung, dass mindestens 1 deutschsprachiger Ansprechpartner ist bei der Auslieferung anwesend
-Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Im Leistungsverzeichnis ist in Form einer Eigenerklärung
folgendes zu erklären:
-Eigenerklärungen Gewerbe, ordnungsgemäße Abführung von Steuern und Beiträgen,
-Eigenerklärungen zur Erfüllung der Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung
-Eigenerklärung zum Abschluss einer Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung für die beworbene Dienstleistung mit einer Mindestversicherungssumme von 3 Mio. € je Versicherungsjahr pauschal für Personen- und Sachschäden (bei Bietergemeinschaften durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in vorgenannter Höhe),
-Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338
-Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine
-Eigenerklärung, dass das Unternehmen einen Mindestumsatz von 100.000 €/Jahr (Durchschnitt der letzten 3 Jahre) aus selbst angezogenen Forstpflanzen erzielt hat.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Im Leistungsverzeichnis ist in Form einer Eigenerklärung
folgendes zu erklären:
-Eigenerklärung, dass die Forstbaumschule gemäß § 17 FoVG als Forstsamen- und Forstpflanzenbetriebe bei der zuständigen Landesstelle angemeldet/registriert ist.
-Eigenerklärung, dass Forstpflanzen gem. der in Anlage 1 "Herkunftsempfehlungen" grundsätzlich geliefert werden können.
-Eigenerklärung, dass grundsätzlich nach den Standards des FfV oder ZüF zertifizierte Forstpflanzen der FoVG-Baumarten geliefert werden können. Bei Baumarten die nicht dem FoVG unterliegen wird zertifiziertes Vermehrungsgut bevorzugt, sofern verfügbar.
-Eigenerklärung, dass der überwiegende Anteil der in den vergangenen drei Geschäftsjahren jeweils verkauften Forstpflanzen stammte aus eigener Produktion des Bieters. Der Anteil der vom Bieter selbst produzierten Forstpflanzen an den vom Bieter in den vergangenen drei Geschäftsjahren jeweils insgesamt verkauften Forstpflanzen muss in jedem Geschäftsjahr mindestens 60,00 % betragen haben.
Als selbst produzierte Forstpflanzen in diesem Sinne gelten auch Forstpflanzen, die im Auftrag des Bieters mit eigenem Saatgut in Lohnanzucht gegeben wurden.
(Soweit eine Bietergemeinschaft ein Angebot einreicht, gilt die vorstehend genannte Erklärung durch das zur Abgabe des Angebots bevollmächtigte Unternehmen als für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft abgegeben. Soweit die vorgenannte Erklärung nicht für alle Unternehmen abgegeben werden kann, ist dies ggf. in einer gesonderten Anlage zu dem Angebot darzustellen.)
-Angaben zu Lieferstätten:
Es sind folgende Angaben zu den Produktionsstätten erforderlich (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer, GPS-Position, Größe - ha oder geschätzte Anzahl Pflanzen)
-Angaben zu Referenzen:
eine Liste mit min. 3 geeigneten Referenzen über die nachgewiesenen Erfahrungen in der ausgeschriebenen Lieferleistung. Hierzu sind mit dem Angebot Referenzen anzugeben, für die folgende Angaben gelten:
Auftraggeber, Kontakt, Umsatz je Jahr (min. 10.000 € pro Auftrag) Art und Umfang, Anzahl der Forstpflanzen, Ausführungszeitraum (max. 5 Jahre zurückliegend).
Eigenerklärungen, dass
-Die angegebenen Referenzaufträge umfassen die Lieferung von Forstpflanzen aus eigener Produktion.
-Die angegebenen Referenzaufträge umfassen die Lieferung von Forstpflanzen, die nach den Standards der FfV bzw. ZüF zertifiziert sind (ausgenommen sind Baumarten, die nicht dem FoVG unterliegen). Alle Forstpflanzen entsprechen zudem den Qualitätsrichtlinien der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsforstpflanzen e.V. (EZG) sowie des Verbandes Deutscher Forstbaumschulen e.V. (VDF).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Beurteilung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 06:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 06:00 +02:00
Ort: elektronische Angebotsöffnung
Zusätzliche Informationen: elektronische Angebotsöffnung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren
Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese
bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die nach § 5 HVTG
erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den
Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und
zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 50
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: HessenForst Landesbetriebsleitung
Registrierungsnummer: Deutschland
Postanschrift: c./o. Forstamt Melsungen, Fritzlarer Straße 63
Stadt: Melsungen
Postleitzahl: 34212
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
Telefon: +49 56131670
Fax: +49 611327639368
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f70d0460-072f-495a-9159-2116c92bc086 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 09:14 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
 
 
 Zu den Unterlagen (incl. Registrierung als Teilnehmer) und zum AI-BietercockpitÜber das Bietercockpit können sie
  • Nachrichten von der Vergabestelle lesen und an die Vergabestelle schreiben
  • Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch abgeben


 Zu den Unterlagen (nur zur Ansicht / keine Registrierung)
 
 
 Zu den Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen